Aktuelle Fakten zur Windenergie Eine Windenergieanlage erzeugt genug Energie, um mit einem Elektroauto jedes Jahr 937 Mal um die Erde zu fahren, und das 20 Jahre lang. Für die gleiche…
Stromverbrauch gesunken Nach der guten Neuigkeit, wonach die erneuerbaren Energien einen immer grösseren Anteil am Schweizer Energiemix haben, kommt nun die nächste positive Meldung: Im Jahr 2019 ist der Stromverbrauch…
Wussten Sie, dass...? Strom aus Schweizer Steckdose Wussten Sie, dass in der Schweiz ein Grossteil des konsumierten Stroms aus erneuerbaren Energien stammt? Die alljährlich erhobenen Daten zum Schweizer Strom-Liefermix sind…
Windmessmast abgebaut Nach fast vier Jahren zuverlässiger Windmessung haben wir den Windmessmast anfangs September abgebaut. Dank diesen in Übereinstimmung mit den internationalen Normen (CEI, FGW und MEASNET) durchgeführten Messungen, haben…
Wussten Sie, dass…? Risikomanagement Wussten Sie, wie die verschiedenen Risiken eines Windparks gesteuert werden? Was geschieht bei einem Unfall? Eine Haftpflichtversicherung mit einer Deckung von ungefähr 10 Millionen wird abgeschlossen…
Windatlas mit neuen Messdaten Der Windatlas, welcher das Bundesamt für Energie BFE zur Verfügung stellt, ist mit neuen Windmessdaten aktualisiert worden. Dieses Instrument gibt Windparkplanern erste wichtige Informationen bezüglich dem…
Was läuft eigentlich beim Windpark Homberg? Gerne verweisen wir auf unsere Pressemitteilung bezüglich der aktuellen Projektplanung, welche im Dezember 2018 im "s'Seebner Dorfblatt" erschienen ist.
Wussten Sie, dass...? Anzahl Rotorblätter Wussten Sie, warum die meisten Windenergieanlagen drei Rotorblätter haben? Dies ergibt sich vor allem aus dem Kompromiss zwischen der Energiegewinnung und der Stabilität, bzw. den…
Wussten Sie, dass der Strompreis nicht der ökologischen Wahrheit entspricht und wie er sich zusammensetzt? Der Strompreis entspricht nicht der ökologischen Wahrheit, denn wir bezahlen nur dessen Herstellung sowie Unterhalt,…
Wussten Sie, dass...? Umweltbelastung Wussen Sie, dass die Windstromproduktion zu den Stromproduktionstechnologien mit den tiefsten Umweltauswirkungen zählt? Nur Wasserkraft und KVA-Strom haben tiefere Umweltauswirkungen als Windstrom. Gesamtumweltbelastung in UBP (Umweltbelastungspunkte)…
Wussten Sie, dass...? Betonmenge Wussten Sie, wie viel Beton für das Fundament einer Windenergieanlage benötigt wird? Beton in m3 (gerundet) Enercon E-92 oder ähnlich* 650m3 Enercon E-141 oder ähnlich* 1'300m3 Zum Vergleich…
Neues Konzept Windenergie Letzten Monat hat der Bundesrat das Konzept Windenergie verabschiedet, welches die «Empfehlung zur Planung von Windenergieanlagen» aus dem Jahr 2010 ersetzt. Das Konzept Windenergie legt fest, wie…
Der Windpark Homberg nun auch online Wir freuen uns, den Windpark Homberg nun auch online präsentieren zu können. Ziel der Homepage ist es, die Bevölkerung über den aktuellen Projektfortschritt auf…
Die Windmessung – eine Zwischenbilanz Nachdem der Windmessmast im Oktober 2015 in Betrieb genommen wurde, haben wir Anfang 2017 eine Zwischenauswertung der bis Dezember 2016 aufgenommenen Daten durchgeführt. Diese zeigt…
Gesellschaftsgründung Am 12. Oktober 2016 ist die Windpark Homberg AG für die Planung des Windparks gegründet worden. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in der Gemeinde Seewen. Gründungsaktionäre sind die Services…